Skip to main content

Fenchelhonig – echter Honig mit Heilwirkung

Fenchel auf einem ganzen Feld ist erforderlich, damit wirklich sortenreiner und gesunder Fenchelhonig gewonnen wird. Das ist gar nicht so einfach und so ist der originale Fenchelhonig mit seiner heilsamen Wirkung eine ganz besondere Delikatesse, die sehr selten ist. Verbreitet ist beispielsweise ein nachgemachter Honig – dieser besteht aus Wasser, Zucker und Fenchel. Am besten ist es aber ganz klar, auf den originalen Honig zurückzugreifen und den besonderen Geschmack des Produktes der Honigbienen auszukosten. Dieser Fenchelblütenhonig überzeugt durch seinen süßen Geschmack mit einer ganz besonderen Note. Damit schmecken Süßspeisen genau wie herzhafte Gerichte besonders gut. Eine Rarität mit Heilwirkung – genau das ist dieser köstliche Blütenhonig vom Fenchel.

Die Herstellung vom Fenchelhonig

An dieser Stelle muss unterschieden werden in originalen und nachgemachten Honig vom Fenchel. In vielen Supermärkten wird nachgemachter Fenchelhonig angeboten und auch hinsichtlich der gesundheitsfördernden Eigenschaften angepriesen. Dieser besteht aus Fenchelöl in einer konzentrierten Form, aus Wasser und aus Fenchelsirup. Durch den sehr hohen Zuckergehalt ist das nicht unbedingt gesund.

Originaler Fenchelhonig ist im normalen Supermarkt nicht zu finden. Dabei handelt es sich um Fenchelblütenhonig. Dieser wird von den Honigbienen produziert. Für einen sortenreinen Honig ist aber ein ausreichend großes Fenchelfeld in der Nähe erforderlich und genau da beginnt das Problem mit dieser Honigsorte. Es gibt wirklich nur sehr wenige größere Fenchelfelder in Deutschland. Es gibt schon einige Felder aber in der Regel wenige bis gar keine Blüten und somit keine Nahrungsquelle für die Bienen.

Im Supermarkt erhalten wir leckere Fenchelknollen – die vor der Blüte zu ernten sind, damit diese noch essbar sind. Nach der Blüte können die holzigen Knollen nicht mehr oder kaum noch gegessen werden. Sie eignen sich dann zur Produktion von Fencheltee oder Fenchelöl. Beides ist aber nicht gerade für die hohe Nachfrage bekannt. Aus diesem Grund gibt es nur so wenige geeignete Felder für Bienen, die zum Sammeln des Fenchelhonigs geeignet wären. Die Imker müssen darüber hinaus ganz genau aufpassen, wann der Honig noch in sortenreiner Form geerntet werden kann.

Beim originalen Honig variieren übrigens immer die Anteile der Pollen und so kommt es zu leicht unterschiedlichen Einfärbungen des Honigs. Im Normalfall weist der cremige Honig eine Farbe auf, die an Bernstein erinnert. Schon beim Öffnen des Glases entsteigt diesem der charakteristische Geruch. Der Geschmack des Honigs ist ebenfalls unvergleichlich. Durch die Seltenheit und die Schwierigkeiten bei der Gewinnung des Honigs steigt der Wert zusätzlich an.

Die Inhaltsstoffe vom Fenchelhonig

Fenchel an sich ist als Heilpflanze bekannt und enthält eine Vielzahl von ätherischen Ölen. Vor allem bei Störungen im Bereich der Verdauung und bei Problemen mit dem Magen ist Fenchel beliebt. Zusätzlich hilft Fenchel bei Husten, wirkt als Schleimlöser und generell bei Erkrankungen der oberen Atemwege. Vor allem bei Kindern wird Fenchel häufig bei Verdauungsproblemen oder bei hartnäckigem Husten eingesetzt. Allerdings trifft diese Wirkung natürlich nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen zu. Der wertvolle Fenchelhonig besitzt ebenfalls diese wohltuenden Eigenschaften und überzeugt durch einen hohen Anteil an ätherischen Ölen.

Zu den Inhaltsstoffen gehören:

  • Wasser
  • Zucker
  • Ätherische Öle wie Methol, Anethol und Fenchon
  • Vitamine und Mineralien (zum Beispiel Kalium)

Fenchel ist schon seit langer Zeit ein wichtiges Heilmittel und ist vor allem bei Beschwerden von Kindern und von Frauen bei der Menstruation beliebt. Darüber hinaus regt Fenchel sogar ein wenig die Milchbildung beim Stillen an.

Übrigens ist Fenchelöl in keiner Form in der Schwangerschaft zu empfehlen. Egal ob der originale oder der nachgemachte Honig – aufgrund des enthaltenen Fenchelöls sollten schwangere Frauen von der Einnahme Abstand nehmen. Das enthaltene Öl wirkt stimulierend auf die Gebärmutter und kann im schlimmsten Fall zu einer Fehlgeburten führen. Dieses Öl ist daher nur außerhalb der Schwangerschaft zu empfehlen.

Fenchelhonig kaufen – Tipps zum erfolgreichen Kauf

Aufgrund der wirklich recht seltenen vorkommenden Felder mit Fenchel handelt es sich beim sortenreinen Fenchelhonig um ein rares Produkt. Die Kosten für ein Glas von dem originalen Honig liegen damit schon ein wenig höher. Darüber hinaus gilt es durch die Verbreitung vom nachgemachten, nicht von Honigbienen stammenden Honig, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Fenchelhonig kaufen ist damit vor allem in einigen spezialisierten Imkereien, Spezialgeschäften und im Internet möglich.

Warum ist Fenchelhonig eine solche Rarität? Der Grund liegt darin, dass in Deutschland der Fenchelanbau außerhalb vom Verkauf der Knollen an sich eher selten vorkommt. Denn beim Ernten müssen die Bauern sehr aufpassen. Eine zu späte Ernte sorgt dafür, dass die Knollen durch die holzigen Enden nicht mehr verkauft werden können. Darüber hinaus gibt es nicht so viel wilden Fenchel. Dieser reicht nicht aus, damit ein Imker daraus wirklich einen sortenreinen Fenchelhonig gewinnen kann. Durch diese seltenen Vorkommen kann der Honig vom Fenchel nicht immer gewonnen werden. Somit kann nicht jedes Jahr Fenchelhonig produziert werden.

Aus diesem Grund gehört der edle und heilsame Honig mit seinem nussigen Aroma zu einer echten Delikatesse. Wer Fenchelhonig kaufen möchte, benötigt daher ein wenig Zeit für die Suche und einen genauen Blick auf die Herkunft und die Inhaltsstoffe. Gekauft werden sollte eigentlich nur originaler Honig und nicht die zusammengerührte Version aus Zucker und Fenchel. Diese kann nämlich weder als lecker noch als gesund bezeichnet werden.

Fazit: Sortenreiner Honig ist eine Kostbarkeit

Originaler Fenchelhonig zeichnet sich durch eine cremige Konsistenz und einen ganz besonderen Geschmack aus. Würzig, nussig und mit einem Geschmack nach Anis stellt dieser Honig eine Delikatesse für Liebhaber von Honig dar. Der originale Honig von Fenchel eignet sich nicht nur zum Süßen von einem Tee. Vielmehr findet dieser auch verstärkt seinen Einsatz als feiner Brotaufstrich oder ganz besonders als Zutat für ein Dessert. Selbst herzhaften Speisen verleiht der Honig das gewisse Etwas. Vielseitig einsetzbar und schwer zu finden ist der Honig damit in jedem Fall.

Ein sortenreiner Honig ist den höheren Preis und die möglicherweise größere Mühe beim Suchen danach aber immer wert. Denn neben dem außergewöhnlichen Geschmack ist der Honig auch für seine heilsame Wirkung bekannt. Beruhigend, gut bei Entzündungen und schleimlösend ist dieser Honig genau wie die Heilpflanze an sich eine wohltuende Angelegenheit. Bei Erkältungen und Erkrankungen der Bronchien und des Halses kann ein heißer Tee mit ein wenig Fenchelhonig daher echte Wunder wirken. Der hochwertige Honig mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen gehört insgesamt aber zu den Honigsorten, die besonders selten sind. Ganz besonders selten ist dieser Honig aus heimischer Produktion.